1977
"Jugend will Blasmusik in Griff bekommen", so hieß der erste
Bericht in der Hohenloher Zeitung, der von der Gründung einer TSV-Blaskapelle
in Pfedelbach kündete. Im Mai 1977 war es, als aus den Reihen des TSV Pfedelbach
heraus eine eigene Abteilung entstand, die sich rein musikalisch betätigen
wollte. Drei Männer gründeten die TSV- Blaskapelle: Egon Netzer, damals
TSV-Vorsitzender, Otto Fuchs und Helmut Rehklau. Als Dirigent stellte sich von
Anfang an Josef Bendeich zur Verfügung, der eine große musikalische
und pädagogische Erfahrung besitzt. Ein Dutzend aktiver Musiker fand sich
gleich ein und bildete den Stamm. Es waren dies:
Dazu kamen 32 Schüler bzw. Jugendliche, die mit dem Einzelunterricht begannen, d.h. sich an Klarinette, Trompete, Horn, usw. ausbilden ließen. Die zunächst vom Verein gemieteten Instrumente wurden von den Eltern nach und nach gekauft. Heute gehören fast alle Instrumente den Musikerinnen und Musikern.
Eine erste Kostprobe ihres Könnens gaben die jungen Musiker vor dem Pfedelbacher Publikum in der Festhalle. Einige sind noch heute dabei.